"SPANNEND WAR ES IMMER"

(frei nach Hugo Portisch) 


MEINE WICHTIGSTEN STATIONEN IM ORF UND DANACH


ORF Duelle zur Wien-Wahl 2020
ORF Duelle zur Wien-Wahl 2020
"Wien heute"-Moderation 1998
"Wien heute"-Moderation 1998
Sozialhilfe-Gala 2022 im Festsaal des Wiener Rathauses ...
Sozialhilfe-Gala 2022 im Festsaal des Wiener Rathauses ...
... mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ...
... mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig ...
Michael-Häupl-Buch-Präsentation Tschauner-Bühne 2022
Michael-Häupl-Buch-Präsentation Tschauner-Bühne 2022
Barbara Karlich "Bei Tesarek" im Café Landtmann (2022)
Barbara Karlich "Bei Tesarek" im Café Landtmann (2022)
Auftakt zu "Bei Tesarek im Rathaus" mit BV Papai aus Floridsdorf
Auftakt zu "Bei Tesarek im Rathaus" mit BV Papai aus Floridsdorf

Kaum zu glauben: Es gab einmal ein Leben VOR dem ORF, und es gibt ein Leben NACH dem ORF! 😊 Nachdem ich am Ende meiner Laufbahn als "Wiener Journalist des Jahres 2020" ausgezeichnet worden bin,  gebe ich jetzt mit großer Freude meine jahrzehntelangen Erfahrungen als TV-Journalist, Moderator und Chefredakteur im Rahmen von Medien Coachings an Menschen in Führungspositionen weiter. Weiters trete ich als Moderator von Events wie Symposien, Galas und Podiumsdiskussionen auf. Und ich bin Host der TV-Talk-Sendung "Bei Tesarek im Rathaus" auf W24 und "www.wienerbezirksblatt.at", einer wöchentlichen Serie von Interviews mit allen Wiener Spitzenpolitiker:innen.  

Aber der Reihe nach: Geboren am 8. Oktober 1956 in Wien, aufgewachsen im 7. Bezirk, Gymnasium BG VI Amerlingstraße, Studium Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien, Abschluss als Dr.phil. 1984.

Im August 1984 der schicksalhafte Start in das immer spannende Leben im ORF: zunächst Redakteur beim Teletext unter Redaktions-Leiter Peter Nidetzky, dann Redakteur in der Bundesländer-Redaktion unter Elmar Oberhauser. 1988 Wechsel vom ORF-Zentrum am Küniglberg ins Studio Wien im Funkhaus in der Argentinierstraße: Radio- und TV-Reporter, Radio-Nachrichten-Moderator, Mitarbeit bei der Total-Reform von Radio Wien 1992 unter Gerhard Weis, ab 1992 "Wien heute"-Moderator, von Februar 1999 bis Ende 2020 Chefredakteur des ORF Wien ("Wien heute", Radio-Wien-Info und wien.ORF.at), Leiter unzähliger Interviews mit sämtlichen Bundeskanzlern und vielen anderen Spitzenpolitiker:innen etwa vor Nationalrats-, Bundespräsidentschafts- und EU-Wahlen, Moderator von TV-Duellen, TV-Live-Diskussionen der Spitzenkandidat:innen zu den Wiener Wahlen 2001 bis 2020, Moderator und Verantwortlicher aller Wahltags-Sondersendungen des ORF Wien in diesem Zeitraum. U.v.m. Spannend war es tatsächlich immer! Und gleichzeitig hat es Spaß gemacht. 

Besonders gefreut hat mich, dass ich am Ende meiner ORF-Laufbahn von der Zeitschrift "Österreichs Journalist:in" als "Wiener Journalist des Jahres 2020" ausgezeichnet worden bin. Dafür bin ich sehr dankbar!   

Daneben habe ich mich als Buchautor versucht: Michael Häupl war mein "Opfer": Ich habe mir erlaubt, seine schillernde Karriere zu beschreiben und dabei auch seine legendären Zitate einzuflechten - unter dem Titel "Ich bin Bürgermeister und nicht Gott. Die Höhen und Tiefen der Ära Häupl in Wien" (erschienen bei echomedia). 

Und nach dem ORF geht es munter weiter: Ich moderiere mit Freude Veranstaltungen aller Art, wie etwa Podiumsdiskussionen, Festakte, Jubiläumsfeiern, große Publikumsveranstaltungen,  Fachtagungen, Messen, Symposien und vieles mehr. Einen Auszug aus meinen bisherigen Tätigkeiten finden Sie in den "Referenzen". 

Und in der TV-Talk-Sendung "Bei Tesarek" auf wienerbezirksblatt.at und W24 habe ich ab Februar 2021 Interviews mit vielen sehr spannenden Wiener Persönlichkeiten aus den verschiedensten Bereichen führen dürfen - amtierende und ehemalige Spitzenpolitiker:innen, Schauspieler:innen, Fernseh-Stars, Kabarettist:innen, Sportler:innen, Wirtschafts-Bosse, Society-Löw:innen, Sänger:innen - von Michael Ludiwg über Erika Pluhar, Nadja Bernhard, Michael Schottenberg, Hannes Androsch, Barbara Stöckl und Alex Kristan bis Herbert Prohaska und Toni Polster - jederzeit abrufbar unter "www.wienerbezirksblatt.at", auf YouTube und als Podcast. Besonders gern nütze ich dabei immer die Gelegenheit, mit den Promis nicht nur über Berufliches sondern auch über ganz Privates zu sprechen. Dabei entdecken wir immer wieder auch neue und bisher öffentlich nicht so bekannte Facetten dieser Persönlichkeiten. 

Seit Oktober 2022 läuft eine Serie von Gesprächen mit allen Mitgliedern der Stadtregierung vom Bürgermeister abwärts, den Parteiobleuten, dem Landtagspräsidenten und allen 23 Bezirksvorsteher:innen von Wien - unter dem Titel "Bei Tesarek im Rathaus". Dabei geht es um die spannendsten Entwicklungen in der Stadt und in den Grätzeln, wobei der Fokus darauf liegt, dem Publikum zu zeigen, wie Politik gemacht wird - wie es hinter den Kulissen läuft: von der Idee bis zur Umsetzung eines Projektes. Und dazu gibts die besten Schmankerln aus der Geschichte der Bezirke, die auch interessant sind, wenn man woanders wohnt. Zuschauen! Ihr Bezirk könnte als nächster dran sein...! ;-) 

Politik aus der Nähe und hinter den Kulissen - es bleibt also spannend!